top of page

Winterpause - KW 1-5

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 4. Feb. 2018
  • 3 Min. Lesezeit

It’s me again. Ich hoffe es hat keiner gemerkt, dass ich den Artikel zuerst angekündigt, dann nach zwei Tagen ein paar Stichworte aufgeschrieben habe und jetzt nach einer zusätzlich vergangenen Woche endlich fertigstelle.

Mittlerweile habe ich einigen Leuten von der Seite hier erzählt und auch die anfängliche “Scham” über meine Schreiberei ablegen können. Nach wirklich netten Feedback von meinen Liebsten über den ersten Beitrag, bin ich motiviert genug, genauso weiter zu machen, wie ich angefangen habe.

Ein wenig bastele ich hier und da und in meinem Kopf noch an dem Format herum, aber ich schätze, das wird sich sowieso im Laufe der Zeit noch extrem verändern.

Erster Satz neuer Reifen!

Jetzt sind es noch 24 Tage bis zur zweiten Saison und vor ein paar Tagen ist mein Möppi abgeholt worden und bekommt neue “Schuhe”.

Eigentlich sollte es der Avon Trailrider werden, nachdem mir der Reifen von meiner Werkstatt empfohlen wurde. Aber da das Vorderrad aktuell nicht in Deutschland vorrätig ist, bin ich zu meiner ersten Wahl zurückgekehrt: Michelin Road 5 (neuer Reifen 2018). Nicht dass ich in der Lage wäre, tatsächlich einzuschätzen,ob das ein Reifen für mich ist, aber die Stimmen aus den sozialen Medien sind positiv und im Kawasaki-Versys-Forum wurde auch viel gutes über das Vorgängermodell berichtet. Am Ende des Tages wird bestimmt jeder aktuelle Reifen zu mir und meiner Fahrweise passen, aber für irgendwas muss man sich ja entscheiden.

Dakar 2018!

Wahnsinn! Was habe ich diese Episoden verschlungen: Falls irgendjemand auf geile Naturaufnahmen, Motorrad-Offroad-Action und kreative Filmemacherei steht, schaut euch Races to places von und mit Lyndon Poskitt an. Ich bin so froh, dass ich mir das angesehen habe und jetzt wieder voll und ganz auf dem Reise-Enduro-Trip bin.

Gegen Ende der letzten Saison war ich mit meiner Wahl für die Kawasaki Versys teilweise echt unzufrieden, und bin mit der

Yamaha SCR950 und der BMW R Nine T viele Retro-Bikes Probe gefahren. Wenn es später einmal (+-10 Jahre) richtig auf Reisen geht, dann mit der Honda Africa Twin oder vielleicht doch mit der neuen Yamaha 700 Tenere (wegen dem Rallye-Bike-Look…)

Und im Laufe von 2018 soll es auch ein DAKAR PC-Spiel (und Konsole) geben, mit Marathon-Strecken und Navigations-Elementen. Bin mal gespannt, wie das umgesetzt wird. Vorbestellt bei Amazon habe ich natürlich schon!

Ich packe meine Koffer!

Darauf bin ich echt stolz. Das Kofferset GIVI V35 für meinen Kofferträger, welcher schon am Moped montiert war, als ich es gekauft habe, kostet 400 Euro neu. Linker Koffer für 25,00 Euro in Dresden gefunden (Danke Eric) und rechts in Hannover für 70,00 Euro gekauft. (Das waren die einzigen zwei Angebote, um die Koffer jeweils einzeln zu kaufen!)

Voll funktionsfähig mit ein paar Gebrauchsspuren. Kratzer sind ja bekanntlichem der Schmuck des Motorradreisenden, also was solls. Stört mich überhaupt nicht. Bin gespannt, wie es sich voll beladen fährt.

Ausreiten rocks!

Wow… nochmal großen Dank an Joschka (http://conduo.de/) für das Design von diesem Mega-Aufkleber:

Durch einen Bericht im Buch der Krad-Vagabunden bin ich auf die Idee gekommen, dass ich auch einen Sticker zur Verewigung an diversen Gipfelkreuzen, Verkehrsschildern und zum Tauschen mit Gleichgesinnten brauche. Vorlage war der Leuchtturm des Cap Formentor auf Mallorca und natürlich Berge. Ziele, zu denen der Ausreiter am liebsten ausreitet. Die japanische Sonne im Kriegsmodus (wusste ich vorher auch nicht, dass die Sonnen-Strahlen für Krieg stehen auf der japanischen Flagge; normal ist die Sonne ja nur ein roter Ball auf der Flagge) ist nicht auf meinem Mist sondern auf Joschkas gewachsen, passt aber saugut zu meiner japanischen Mopete. Falls also jemand einen Designer braucht, ich kenne einen richtig guten!

Das beste zum Schluss

Ein absolutes Highlight und trotzdem im 2017er Rückblick vergessen: der verlorene Schlüssel.

Irgendwie muss es mir gelungen sein, auf dem Weg von der Garage zur Haustür (150 Meter) den Möp-Zündschlüssel zu verlieren. Jetzt haltet euch fest: Es hat ihn jemand beim Fundbüro abgegeben!!! Leider ohne Kontaktdaten, ich hätte mich so gerne bei diesem lieben Menschen bedankt. War bestimmt auch ein Motorrad-Ausreiter.

Und natürlich darf ein wenig Winterpausenstimmung im letzten oder vorletzten Offseason-Beitrag nicht fehlen.

Ausreiter out.


 
 
 

Comments


bottom of page